Skip to main content

News

Im September 2023 starten 8 junge Menschen mit ihrer Pflegeausbildung – wir heißen alle Azubis im Stiftungsverbund herzlich willkommen! Außerdem gratulieren wir den ehemaligen Auszubildenden des allerersten Jahrgangs in der generalistischen Pflegeausbildung.

 

Ministerpräsident Kretschmer und weitere prominente Persönlichkeiten sowie 130 Gäste im Diskurs über die Krankenhausreform – das war das SachsenSofa in unserer Begegnungsstätte Reichenbach! Hier gibt's die Rückschau in Bild und Text sowie die Aufzeichnung des Events.

 

Nach langer Vorbereitungszeit war es am 16. Juni endlich soweit: Die Tagespflege „Waldblick“ und die Bewohner des „Waldblicks II“ feierten ihr Sommerfest. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die die große Tombola möglich gemacht haben!

 

Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni 2023 „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Bitte geben auch Sie in der Online-Petition Ihre Stimme ab, damit die Politik aufwacht!

 

Durch das neue Jahr begleitet uns ein Satz aus der Bibel, in dem es darum geht, gesehen zu werden: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose 16,13) Viel Hoffnung und eine gute Erfahrung klingen an, wie Pfarrer Thomas Günzel in seinem Impuls zur Jahreslosung erkennt.

 

Bevor es auf den Jahreswechsel zugeht, blicken wir zurück: Im Laufe des Jahres haben wir viele tolle Bilder zugeschickt bekommen und von verschiedensten Aktivitäten gehört. Danke dafür! Bei Facebook lassen wir diese Fotos und Erinnerungen für sich sprechen.

 

2022 ist fast vorüber und somit auch unser erstes Jahr als Tagespflege „Waldblick“ in Bad Elster. Wir blicken zurück und wollen das Jahr gemeinsam mit „alten Hasen“ und allen Neugierigen ausklingen lassen. Schauen Sie doch beim Wintergrillen am 28.12. vorbei oder lassen sich verwöhnen bei Hand- und Fußbädern am 29.12.!

 

„Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie.“ Es ist ein friedliches Bild, welches der Monatsspruch für Dezember 2022 zeichnet... Pfarrerin Ulrike Penz teilt ihre Gedanken dazu und sendet herzliche Segensgrüße für die Weihnachtszeit.

 

Manchmal sind Veränderungen herausfordernd, doch oft sind sie gut und wichtig. Der Reformationstag erinnert an weltbewegende Veränderungen. Lesen Sie mehr im Impuls von Pfarrer Thomas Günzel.

 

Der Neubau am Getreidemarkt Chemnitz nimmt Form an. Wenn das anspruchsvolle Bauvorhaben Anfang 2024 vollendet ist, sollen zwei Stockwerke von der Diakoniegesellschaft Sachsen als Service-Wohnen ausgestaltet werden. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz-Röhrsdorf begegnet dieser Aufgabe mit einem umfassenden Erfahrungsschatz aus vergleichbaren Wohnprojekten.

 

Energiekrise, Personalnot, Kostensteigerungen... Rund 60% der Krankenhäuser in Deutschland machen bereits Verluste. Die Auswirkungen werden zunehmend auch für die Patienten spürbar. Aus diesen Gründen startet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Informationskampagne und eine Online-Petition als Hilferuf an die Politik: Die Bundesregierung muss jetzt handeln und dringend einen Inflationsausgleich für die Krankenhäuser auf den Weg bringen!

 

Mit insgesamt 23 Einrichtungen an 11 Standorten im Freistaat Sachsen helfen wir pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen. Eine ganze Menge, finden wir! Damit man nicht den Überblick verliert, haben wir alle Angebote der Seniorenhilfe von Unternehmen der Diakoniestiftung in Sachsen in einer neuen Broschüre zusammengetragen.

 

Am Nachmittag des 4. Juli 2022 feierten alle Beteiligten zusammen mit den Anwohnern die offizielle Inbetriebnahme des neuen Service-Wohnens „Waldblick II“ in Bad Elster. Im Gebäude befinden sich auch ein toller Gemeinschaftsraum, die neue Tagespflege „Waldblick“ sowie das Quartiersmanagement.

 

„Himmelfahrts-Kommando“ – in Kriegszeiten werden so Einsatzbefehle bezeichnet, wenn die Gefahr besonders groß ist, dass es keine Rückkehr gibt. Leider sehen wir gerade erneut, wie der Krieg Menschen Heimat und Leben nimmt. Wie das „Himmelfahrts-Kommando“ aber bei Jesus aussah und wieso er uns nicht allein zurücklässt, lesen Sie im Text von Thomas Günzel.

 

Kennen Sie unsere neue Tagespflege „Waldblick“? Falls nicht (so etwas gab’s in Bad Elster bislang noch nicht): Wir laden alle Neugierigen für Samstag, 18. Juni 2022 zwischen 10-14 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein, um sich alles anzuschauen und uns einmal kennenzulernen.

 

Druckfrisch erschienen: der neue Diakoniebote, über unsere Einrichtungen im Vogtland! Ganze 31 Seiten (auf umweltfreundlichem Recyclingpapier) umfasst die Lektüre. Darin geht es z. B. um Heilkräuter, die Pflegeausbildung, um ehrenamtliches Engagement und Jubiläumsveranstaltungen. Das Magazin liegt in unseren Einrichtungen aus und kann auch online gelesen werden.

 

Vom 20. bis 29. Mai 2022 wird bei der Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen zugunsten der Freiwilligenzentralen gesammelt. „GEMEINSAM SCHWUNG HOLEN – Ehrenamt stärken, fördern und vernetzen!“ lautet das Motto. Wer helfen möchte „Schwung zu holen“, kann das über eine Online-Spende oder vor Ort in den Kirchgemeinden tun.

 

Als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin – Naturheilverfahren liegt es Dr. Andreas Wohlleben am Herzen, neben allen modernen Erkenntnissen der Schulmedizin die heilende, ursprüngliche Kraft der Natur in den Klinik-Alltag an der Fachklinik Sonnenhöhe miteinzubeziehen. In seinem Text spricht er auch über Sebastian Kneipp (1821-1897) und dessen Einflüsse auf heutige Naturheilverfahren.

 

Anlässlich der ökumenischen „Woche für das Leben“ (30. April bis 7. Mai 2022) unter dem Motto „Mittendrin. Leben mit Demenz“ berichtet Pflegedienstleiterin Annett Josip von der Herausforderung, Schmerzen bei dementen Menschen zu erkennen. Wie lässt sich hier eine Schmerzeinschätzung vornehmen?

 

Abseits von Pflegeheimen gibt es attraktive Alternativen für Pflegebedürftige, die eher ein Nischendasein fristen. So geht es der Tagespflege „Waldblick“ der Diakonie Bad Elster. In Bad Elster und Umgebung ist das Angebot der Tagespflege einzigartig, völlig neu – und dementsprechend noch unbekannt. Das wollen wir gerne ändern!

 

Lichtershow, Live-Musik und ein Osterhase auf zwei Beinen: Es war ein tolles Oster-Wochenende für die Kids an der Evangelischen Fachklinik „Sonnenhöhe“, hier in Bad Elster. Lesen und schauen Sie selbst!

 

Kann man angesichts Krieg und Angst in der Welt noch Ostern feiern? Klinik-Seelsorger Thomas Günzel weiß: An Ostern feiern wir das Fest des Lebens, selbst wenn es brennt. Denn am ersten Osterfest stand einer auf und besiegte Sünde und Tod. Lesen Sie den ganzen Impuls hier!

 

Der Krieg in der Ukraine zwingt sehr viele Menschen dazu, aus ihrer Heimat zu fliehen. Viele Anfragen erreichen uns, was man tun kann – die Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten und für die Zurückbleibenden ist enorm. An dieser Stelle haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.

 

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom Kaiser Augustus ausging… so beginnt die Weihnachtsgeschichte. Jedes Jahr hören wir diese Worte oder sehen sie gespielt. Wie Maria und Josef unterwegs sind und ein Kind erwarten...

 

Die drei Musikerinnen Chizuru Böhme (am Klavier), Mariko Okuda (an der Oboe) und Anastasiia Doroshenko (als Sopranistin) bringen bei unserem Herbstkonzert Sonne, Mond und Sterne musikalisch zum Erklingen. Seien Sie zum 26. September um 16 Uhr herzlich in die Zschadrasser Klinik-Kirche eingeladen.

 

„Zeitdruck und weite Wege: Warum mobile Pflegedienste im ländlichen Raum oft am Limit arbeiten“ – Ein Drehteam von MDR Sachsen hat sich der Situation in der ambulanten Pflege gewidmet und uns über die Schulter geschaut. Der Beitrag ist in der Mediathek einzusehen.

 

Die Erstausstattung der neuen Tagespflege „Waldblick“ der Diakoniegesellschaft Sachsen wird durch Fördermittel der Deutschen Fernsehlotterie mitfinanziert. Insgesamt investiert die Diakoniestiftung in Sachsen eine Summe von über 100.000 Euro.

 

Am 1. Juni ist „Internationaler Kindertag“ – wir wünschen allen Kindern einen erlebnisreichen und fröhlichen Kindertag! Aber wussten Sie, dass es mindestens drei Termine für einen „Kindertag“ gibt? Pfarrer Thomas Günzel teilt diese und weitere Gedanken.

 

Zum Tag der Pflege 2021 haben wir uns im Peniger Pflegeheim „Haus Hoffnung“ umgehört: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Praxisanleiters im Umgang mit dem „Nachwuchs“ aus? Was können Auszubildende von ihrem Pflege-Paten erwarten?

 

Oberkirchenrat i.R. Christian Schönfeld erinnert an Johann Hinrich Wichern, der am 7. April 1881 -vor 140 Jahren- in Hamburg starb. Wichern war einer der Begründer der Diakonie im 19. Jahrhundert.

 

Das Fachmagazin „Wohlfahrt Intern“ greift den gemeinsamen Unternehmensverbund der Diakoniestiftung in Sachsen und der Stiftung Diakonie Leben auf. Welche Gründe gibt es für den Zusammenschluss zur Diakonie Miteinander?

 

Pünktlich vor Ostern ist in Netzschkau, Reichenbach und Bad Elster unser neuer „Diakoniebote“ erschienen. Das Heft enthält Neuigkeiten, Ankündigungen und Wissenswertes zu unseren Einrichtungen im Vogtland.

 

Die heutige Fachklinik Sonnenhöhe blickt auf eine lange Historie zurück. Einen Teil davon hat Dr. Ruhnau selbst miterlebt, wie uns der Zeitzeuge begeistert erzählt.

 

Ein Smiley in strahlendem Diakonie-Lila ziert die „Diakonie Miteinander“-Stoffmaske, die noch im Vorfeld der FFP2-Maskenpflicht produziert wurde. Es ist die zweite Zusammenarbeit in der Corona-Zeit mit einer sächsischen Näherei.

 

Marianne Buttstädt ist Mitautorin des Kapitels „Hand in Hand - Familienorientierte Kunsttherapie für Kinder, Jugendliche und deren Eltern im Akutsetting der Pädiatrischen Onkologie“.

 

An Epiphanias, dem Dreikönigstag, überbringen Kinder als Sternensinger einen musikalischen Segensgruß – z. B. in die Fachklinik Weinböhla. Auch wenn das dieses Jahr anders aussieht, beleuchtet Thomas Günzel dieses besondere Fest mit seinen Traditionen.

 

Oberkirchenrat i.R. Christian Schönfeld blickt auf das Weihnachtsfest 2020 unter den schwierigen (Corona-) Umständen und weiß, was dennoch Hoffnung macht.

 

Für viele Mitarbeitende, Rehabilitanden und Geschäftspartner ist er schon seit mehreren Monaten ein verlässlicher Ansprechpartner: Dr. Andreas Wohlleben, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin – Naturheilverfahren, übernimmt ab sofort die Betriebsleitung an der Ev. Fachklinik Sonnenhöhe.

 

Kritisch nimmt die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) Stellung zum „Plusminus“-Bericht in der ARD. Mit vielen Halbwahrheiten zu den Corona-Hilfen hat dieser Beitrag die Situation in den Krankenhäusern falsch wiedergegeben.

 

Angesichts der weiterhin hohen Corona-Fallzahlen spitzt sich die Situation in den sächsischen Krankenhäusern weiter zu. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen appelliert an die Bevölkerung, die politischen Bemühungen um eine massive Eindämmung der Coronawelle zu unterstützen.

 

Flexiblere Beratungszeiten und effektiveres Helfen – diakonische Schuldnerberatungsstellen sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen und der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens sammelt im November für diesen wichtigen Bereich. Helfen Sie mit!

 

Das Kronenkreuz stellt das sichtbare Zeichen der Diakonie dar. Aber woher kommt dieses Signet und was bedeutet es? Pfarrer Thomas Günzel, Klinikseelsorger an der Fachklinik Weinböhla, geht der Frage nach.

 

Eine neue Wohnanlage im Service-Wohnen – Waldblick Haus II – in Bad Elster soll in Kürze entstehen. In Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft ist der Umbau des Objektes "Am Kuhberg 63" zur Betreuten Wohnanlage für die Versorgung unserer älteren Mitbürger geplant, kombiniert mit vielfältigen Betreuungsleistungen und einer Tagespflege mit 23 Plätzen.

 

Die Diakoniestiftung in Sachsen und die Stiftung Diakonie Leben bündeln auf Basis bisheriger Zusammenarbeit ihre Kompetenzen und Aktivitäten in einem gemeinsamen Unternehmensverbund. Als Diakonie Miteinander stehen sie künftig für wirtschaftliche Nachhaltigkeit und für eine Stärkung der diakonischen, sozialen Arbeit.

 

Oberkirchenrat i.R. Christian Schönfeld formuliert Gedanken zur derzeit häufig verwendeten Abschiedsformel „Bleiben Sie gesund!“.

 

Durch die von der Regierung in Aussicht gestellten Lockerungen im Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19) werden die präventiven Maßnahmen in unseren Einrichtungen ab sofort und bis auf Widerruf angepasst.

 

Oberkirchenrat i.R. Christian Schönfeld mit Gedanken zum diesjährigen Osterfest unter Corona-Bedingungen.

 

Die kürzlich angekündigte Unterstützung des Gesundheitswesens (mit den Worten von Bundesminister Spahn: "Whatever it takes") liegt nun als Gesetzesentwurf vor und trifft auf Empörung.

 

Aufgrund der anhaltenden Epidemie und damit verbundenen Einschränkungen in unseren Häusern passen wir unsere Prozesse bei Bewerbungsverfahren an. Bitte haben Sie Geduld, falls es zu leichten Verzögerungen bei der Benachrichtigung kommt.

 

Seit Februar 2020 ist die Diakoniestiftung in Sachsen mit einer eigenen Unternehmensseite auf Facebook vertreten. Hier teilt unser Social-Media-Team Neuigkeiten, Veranstaltungen, Stellenangebote und vieles anderes aus dem Unternehmensverbund.