
Sozialstation Bad Elster
Eine optimale Versorgung am Wohnort beruht auf einem Vertrauensprozess, den wir durch unsere Bezugspflege unterstützen. Diese vermeidet einen ständigen Wechsel, der sonst unnötige Unruhe in den Tagesablauf bringt.
Unsere Angebote
Sollte Ihr Hilfebedarf mit der Zeit steigen, kümmern wir uns um die Anpassung der Dienstleistungen für Sie. Mit verschiedenen diakonischen Angeboten zum betreuten Wohnen und der Altenpflege haben wir starke und effiziente Partner im Verbund. So helfen wir Ihnen, Ihre Unabhängigkeit im Alltag so lange wie möglich zu erhalten.
Unser Pflegeleitbild
Das Pflegeleitbild gibt uns Orientierung für unser pflegerisches Handeln. Es verdeutlicht Ziele, Grundsätze und Werte für unsere tägliche Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen. Wir schöpfen Kraft aus seinen Worten und können so die Pflege, orientiert an den individuellen Bedürfnissen des Menschen, gestalten.
Pflegerische Ziele
Zufriedene Kunden, die sich durch uns umfassend gepflegt und betreut fühlen, sind unser oberstes Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen wir nachstehende Prinzipien:
1. Wir erkennen die individuellen Fähigkeiten unserer Kunden und helfen, diese zu bewahren. Bei der Wiedererlangung und beim Erhalt von Gesundheit und Selbstständigkeit stehen wir ihnen ebenso unterstützend und fördernd zur Seite wie bei der, sofern erforderlichen, teilweise oder stellvertretenen Übernahme von Aktivitäten im täglichen Leben.
2. Wir finden heraus, welche spezifischen Faktoren zum Wohlbefinden unserer Kunden beitragen, setzen diese, wann immer möglich um und schaffen so eine hohe Lebensqualität.
3. Wir beziehen Angehörige, Bezugspersonen und alle anderen am Pflegeprozess beteiligten Menschen aktiv und partnerschaftlich in die Pflege und Betreuung der Kunden mit ein, nehmen ihre Anliegen ernst und beraten sie fachgerecht.
4. Wir ermöglichen unseren Kunden eine würdevolle Begleitung am Lebensende im Rahmen ihrer persönlichen Wünsche und Vorstellungen.
Pflegerische Grundsätze und Werte
Unsere pflegerische Tätigkeit ist geprägt vom christlichen Menschenbild, von den Werten des christlichen Glaubens und der Nächstenliebe. Wir begegnen unseren Kunden mit Empathie, Respekt, Vertrauen, Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität.
Pflegeverständnis
Unter dem Begriff "Pflege" verstehen wir umfassende Hilfe in Gesundheit, Krankheit, Behinderung und im Sterben. Wir betrachten jeden unserer Kunden in seiner Ganzheit, d.h. wir beziehen Körper, Geist, Seele und Glauben in die Pflegeplanung und den Pflegeprozess bewusst mit ein. Wir gestalten unsere Pflege prozesshaft und passen sie an die sich ständig verändernden Situationen des Menschen an.
Pflegequalität
Die Qualität unserer Leistungen beeinflusst maßgeblich die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher achten wir darauf, dass unsere Pflege auf dem Stand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse beruht. Diesen Anspruch erreichen wir u.a. durch Fort- und Weiterbildungen unseres Personals. Unser internes Qualitätsmanagementsystem schafft Transparenz sowie einen standardisierten und offenen Umgang mit Fehlern und Beschwerden. Handlungsweisen und Prozesse werden anhand des PDCA-Zyklus hinterfragt und verfolgt sowie im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung weiterentwickelt. Wir sind offen für Neues und hören nie auf, uns zu verbessern.
Gestaltung der Pflege
Unsere Pflege gestalten wir unter Einbezug des Lebenshintergrundes der Kunden so individuell wie möglich. Wir berücksichtigen stets deren Fähigkeiten, Bedürfnisse und Gewohnheiten. Während der Pflegetätigkeit gehen wir einfühlsam vor, vermitteln Sicherheit und Geborgenheit. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Betreuern und Therapeuten gewähren wir eine ganzheitliche Betreuung und bieten den Kunden ein umfassendes Pflegekonzept.



Ansprechpartner
Ulla Schönecker
Pflegedienstleiterin
Am Kuhberg 70a
08645 Bad Elster Tel. 037437 535160
Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Infoflyer:
Flyer Sozialstation Bad Elster
Broschüre Service-Wohnen "Waldblick I und II" & Tagespflege